Was machen wir?

Das Projekt “IoT in Education – We are the Makers!” wird zur Entwicklung neuer Lern- und Lehrmethoden führen, bei denen Schüler der Sekundarstufe in die Verwendung von 3D-Druckern und programmierbaren Steckbrettern zum Entwerfen, Herstellen und Programmieren intelligenter Objekte einbezogen werden. Diese Aktivitäten ergänzen sich und erleichtern die Art und Weise, die die jungen Menschen heute auf dem Arbeitsmarkt erwartet. Da unsere Schüler bzw. Studenten – abgesehen von einigen Berufspraktika – nicht vom Arbeitsmarkt zertifiziert werden können, wird dies unser Partner E-Nable tun, der die hergestellten Produkte überprüft und Kindern, die von Dysmelie betroffen sind, zur Verfügung stellt.

image5

Die meisten jungen Menschen in Europa treten heutzutage in den Arbeitsmarkt ein, ohne zuvor Erfahrungen mit der Arbeit in realen Arbeitssituationen gesammelt zu haben (evtl. kurze Praktika). Unser Projekt zielt darauf ab, Schülern und Lehrern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen sie sich selbst mit einer echten Aktivität testen könne. Diese Aktivität wird zertifiziert wird und ihre Produkte werden von Menschen verwendet, die sie wirklich brauchen.  Aus diesem Grund sind wir stolz auf die Teilnahme von E-Nable France, von dem die an unserem Projekt beteiligten Lehrer und Schüler für reale und herausfordernde Anwendungen fortschrittlicher Technologie zertifiziert werden.

Die Pädagogik basiert auf der Verknüpfung aller technischen Themen in den Schulfächern (zum Beispiel beinhaltet das Entwerfen eines 3D-Objekts die Bearbeitung von Geometrie, 3D-Geometrie, Mathematik, Design, Kunst, Geschichte usw.) Die beteiligten Lehrer entwickeln Lernszenarien für all diese Fächer und beziehen sie dann in ihre Unterrichtspläne ein.

Alle Handbücher (IOs) werden wiederum unter dem Gesichtspunkt folgender innovativer Bildungsziele erstellt:

  • Gestaltung von 30 „situierten Lernszenarien“ zu verschiedenen Themen in der Schule
  • Entwicklung eines Bildungswegs, bei dem die Schüler die reale Welt der Patente und Zertifizierungen entdecken
  • Einbeziehung der Schüler in ein Projekt, in dem STEAM-Themen (Wissenschaft, Technologie, Kunst, Mathematik) auf die Realität angewendet werden
  • Einbeziehung der Schüler in verschiedene Aktionen, um die neuen Fähigkeiten anzuwenden

Die nachhaltigen Ziele (intellectual outputs) des Projektes “IoT in Education – We are the Makers!” sehen folgendermaßen aus.

Das Konsortium plant, dass die Projekt-IOs ein Modell für weitere Bildungsinnovationsaktivitäten darstellen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, die methodischen Vorteile einer „runden“ und „geschlossenen“ Schulaktivität mit mehreren europäischen Institutionen zu teilen.

  1. Lehrhandbuch mit Bibliotheken von 3D-Zeichnungen
  2. Lehrhandbuch: IOTs für Bildungs- und Schulziele
  3. Entwurf, Programmierung und Verwendung eines intelligenten Objekts für interaktive Zwecke
  4. und 30 anwendungsbezogene Lernszenarien für die Schule

Detaillierte Informationen finden Sie unter den einzelnen Kategorien.