Kurse

Die Fortbildungen helfen den Bildungspartnern, die Projektaktivitäten an den Schulen umzusetzen. Es finden vier Veranstaltungen zu unterschiedlichen Phasen des Projektes statt (in Dänemark, Italien, Rumänien und Deutschland).

1. Fortbildung: Einführung in den 3D-Druck (April 2018, Create It Real, Dänemark)

Die erste Fortbildung fand im April 2018 in Dänemark statt und wurde von Create It Real durchgeführt. Zweiter Verantwortlicher war E-Nable France.

Titel: Einführung in den 3D-Druck

    • 3D-Druck in der Schule
    • Die Materialien:
      • a) Analyse von Materialien und ihrer Verwendung
      • b) Wiederverwendung von Preusing plastics to prevent pollution and to promote a circular economy;
    • Einführung in die Arbeitsweise eines 3D-Druckers
    • Die Software
    • Verwenden eines 3D-Druckers
  • Modelling und Slicing (Intro)
  • Modelling und Slicing (Advanced)
  • Refining der Objekte
  • Einführung des 3D-Drucks in der Schule: Geometrie, Mathe, Physik, Chemie, Computer Science, Zeichnen, Kunst, Englisch (Beispiele für Lernszenarien)

2. Fortbildung: Einführung in IoT (November 2018, Scuola di Robotica, Italien)

Die zweite Fortbildung fand im November 2018 in Italien bei der Scuola di Robotica statt.
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stand die IoT-Programmierung mit:

  • Lego WeDo
  • Scratch & Arduino
  • Kombination Firmata-Arduino.

3. Fortbildung: Erstellung eines Online Editors zum Programmieren interaktiver Szenarien (Juli 2019, Universitatea Valahia din Targoviste, Rumänien)

Genauer Kurstitel: “Online-Editoren zum Programmieren interaktiver Szenarien”

  • Analyse der auf dem Markt vorhandenen Online-Editoren:
  • Scratch 2.0, Fifth Ingenium Software, Hiris, Alice, Snap! Scratch for Arduino
  • Präsentation von 10 möglichen Lernszenarien (SLS)
  • Hands-on-Aktivitäten zu den Lernszenarien

4. Abschluss-Fortbildung (geplant für Frühsommer 2020, JKG Weil der Stadt, Deutschland)

Die vierte Fortbildung sollte in Deutschland stattfinden. Dort sollten alle erarbeiteten Lernszenarien zusammengeführt werden, um die Ergebnisse aller Kurse zu einem Produkt zusammenzustellen.
Wegen Covid-19 konnte die Veranstaltung nicht wie geplant statt finden. Die Ergebnisse können Sie dennoch unter den Outputs abrufen.